Zum ersten Mal in diesem Jahr traf sich der FDP Wirtschaftsbeirat dieses Mal in Chur bei der kantonalen Gebäudeversicherung (GVG). Urs Schädler, Vorsitzender des FDP Wirtschaftsbeirates konnte nebst den FDP Mandatsträgern, auch den Präsidenten der Verwaltungs-Kommission der GVG, Grossrat Hans Geisseler, begrüssen.
Lenzerheide steht bei der Evaluation des Bundes für ein nationales Schneesportzentrum nach wie vor in der Poleposition. Soeben wurde bekannt, dass die Ostschweizer Kantonsregierungen und das angegliederte Mitglied Zürich die Bewerbung Lenzerheide zur Realisierung empfehlen. Sie ziehen ihre angemeldete Kandidatur von Wildhaus somit zurück. Lenzerheide soll dereinst für Schulen optimale Voraussetzungen zur Durchführung von Schneesportlagern schaffen. Weiter soll es für Aus- und Weiterbildungskurse im Schneesport dienen wie auch möglichen Ansprüchen des Leistungssports gerecht werden. Wird das Schneesportzentrum nach Graubünden vergeben, wird Graubünden als Wiege des Wintersports schweizweit gestärkt.
MW/Die Stimmen der Frauen seien ihm nicht so gewiss bei den Regierungsratswahlen am 18. Mai, habe eine Umfrage ergeben, so Regierungsrat Christian Rathgeb. Am Themenabend „Sicherheit" der FDP Frauen Graubünden manifestierte sich jedoch grosses Interesse an der kompetenten Arbeit des Vorstehers des Departements für Justiz, Sicherheit und Gesundheit. „Das Sicherheitsempfinden ist sehr subjektiv", stellt Rathgeb fest. Im öffentlichen Raum wird mit guter Polizeipräsenz präventiv gearbeitet. Prävention sei ein wichtiger Ansatz, um der Bevölkerung Sicherheit zu vermitteln. Persönliche Präventionsberatungen gehören zum Alltag der Polizei.
Die FDP.Die Liberalen Fraktion, unter dem Vorsitz von Rudolf Kunz, hat kürzlich im Beisein von Regierungsrat Christian Rathgeb die weiteren Sachgeschäfte der kommenden Aprilsession beraten. Im Zentrum standen dabei, die Fraktionsvorstösse der FDP, die bereits im Oktober 2013 eingereicht worden sind. Die Fraktionsvorstösse illustrieren konkret die Wirtschaftspolitik, welche die Bündner FDP für den Kanton Graubünden will:
Am Montag, 7. April 2014, hat Bundesrat Johann Schneider-Ammann bei der FDP.Die Liberalen in Chur, im B12 im Hinblick auf die Abstimmungsvorlage vom 18. Mai zur Mindestlohn-Initiative ein fulminantes Referat mit dem Titel „Trümpfe des Standorts Schweiz bewahren" gehalten. Seinem Aufruf, diese unsägliche Initiative, die Arbeitsplätze vernichtet und das Erfolgsmodell Schweiz gefährdet, folgten die Delegierten dann an ihrer anschliessenden Delegiertenversammlung einstimmig. Im Anschluss an seine Ausführungen folgte eine Diskussionsrunde, moderiert vom Churer Stadtpräsidenten Urs, Marti. Teilnehmer waren: Regierungsrat Christian Rathgeb, Grossrat Peter Peyer (SP), Trin, Gemeindepräsident und Grossratskandidat (Kreis Küblis) Hans Ulrich Wehrli, Saas i.P.. Peter Peyer hatte verständlicherweise einen schweren Stand, da die einleuchtenden Argumente gegen diese Mindestlohn-Initiative die zahlreich erschienenen FDP Delegierten weit mehr zu überzeugen vermochten.