Medienmitteilungen

Weiterlesen

Gemäss einer aktuellen Medienmitteilung ist der Bundesrat  mit einer weiteren befristeten Verlängerung des Mehrwertsteuer-Sondersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsleistungen bis Ende 2027 einverstanden. Die Bündner FDP.Die Liberalen begrüsst vor allem im Interesse der Bündner Hotellerie diesen Entscheid sehr. Sie hofft, dass das Parlament in diesem Sinne entscheiden wird.

Weiterlesen

Die Bündner FDP.Die Liberalen beschloss an der Geschäftsleitungs- Sitzung vom 10. April eine knappe Ja Parole zur Energiestrategie 2050.Dies analog zur Mutterpartei, der FDP Schweiz. Das Thema war umstritten, jedoch sprach sich letztlich eine knappe Mehrheit für die Vorlage aus. Positiv wird bemerkt, dass die Vorlage eine Stärkung der für Graubünden wichtigen Wasserkraft ermöglicht. Damit wird die zukünftige Diskussion um die Wasserzinsfrage erleichtert. Gleichzeitig bildet die Vorlage mit der Befristung auch einen Einstieg in den Ausstieg der KEV (Kostendeckende Einspeisevergütung). Zudem werden aus Sicht der Hauseigentümer die Fragen rund um die steuerliche Abzugsfähigkeit von Sanierungsarbeiten grosszügiger geregelt. Eine Minderheit sieht die Subventionswirtschaft als negatives Element. Zudem führe die Erhöhung der KEV zu einer steuerlichen Mehrbelastung der Haushalte und des Gewerbes. Letztlich kam die Mehrheit zum Schluss, dass die Vorteile die Nachteile überwiegen und deshalb der Vorlage zugestimmt werden soll. Einig ist sich die FDP Geschäftsleitung darin, dass das Projekt des Bundesrats zum Klima und Energielenkungssystem einstimmig abgelehnt werden muss.

 

Weiterlesen

Am vergangenen Mittwoch, 5. April tagte die Bündner FDP.Die Liberalen Fraktion des Grossen Rates unter dem Vorsitz von Fraktionspräsident Rudolf Kunz, Chur, und in Anwesenheit von Regierungsrat Christian Rathgeb, im Hotel Waldhaus in Sils i.E. um die kommende April-Session, vorzubereiten.

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen

Zum ersten Mal in diesem Jahr traf sich letzthin der Wirtschaftsbeirat der Bündner FDP.Die Liberalen wiederum frühmorgens zu einer Frühstückssitzung – Working Breakfast in Untervaz bei der Holcim Cement. Urs Schädler, Vorsitzender des FDP Wirtschaftsbeirates konnte die zahlreich erschienenen Mitglieder aus Wirtschaft und Gewerbe zu einem etwas aussergewöhnlichen Zeitpunkt begrüssen. Anwesend waren auch die Mandatsträger der Bündner FDP, vorab Regierungsrat Christian Rathgeb, Ständerat Martin Schmid, Parteipräsident Bruno Claus und Fraktionschef Rudolf Kunz. Auch der Churer Stadtpräsident Urs Marti nahm an der Tagung teil.

Weiterlesen

Anlässlich der vergangenen Delegiertenversammlung des Eidgenössischen Jodlerverbandes in Reinach BL wurde FDP Grossrats-Stellvertreterin, Karin Niederberger aus Malix für ihre grossen Verdienste ausgezeichnet. Der Zentralvorstand überraschte ihre Zentralpräsidentin mit der Verleihung und Auszeichnung des Stuker Legats unter der Bezeichnung „Der Treue die Ehre“. Diese Auszeichnung trägt den Namen des Ehrenpräsidenten des eidgenössischen Jodlerverbandes, Fritz Stuker. Die Verleihung dieser Ehrung muss unter strengster Geheimhaltung erfolgen. Der oder die Kandidatin muss als Ueberraschung mit der Ehrung anlässlich einer DV konfrontiert werden. Dieser Ehrenpreis, den nun Karin Niederberger erhalten hat, wird seit 1950 überreicht.

Weiterlesen

Wiederum sind sie aus dem ganzen Kanton angereist, die FDP 60+ -Seniorinnen und Senioren der Bündner FDP. Die Liberalen zum ersten traditionellen Seniorenanlass des laufenden Jahres. Dieses Mal stand ein Besuch des Schlosses Reichenau bei Gian Battista von Tscharner auf dem Programm. 

Weiterlesen

Das nächste Seniorentreffen (60+-Treffen) der Bündner FDP.Die Liberalen, findet am Montag, den 20. März mit einem Besuch von Schloss Reichenau, einem geschichtsträchtigen Ort für die Bündner Freisinnigen, bei Gastgeber Gian Battista von Tscharner statt.

Treffpunkt ist um 14.00 Uhr beim Schlosseingang

Weiterlesen