Medienmitteilungen

Gemäss einer in diesen Tage publizierten Medienmitteilung der Bündner Regierung lässt sie die Option einer Einheitspolizei vertieft prüfen. Die FDP Die Liberalen Graubünden begrüsst ausdrücklich diese Massnahme. Diese Abklärung forderte die Bündner FDP bereits anlässlich der Präsentation des Polizeiberichtes 2010, wo sie eine „umfassende Beurteilung des Systems der Einheitspolizei“ verlangte.

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Bündner FDP.Die Liberalen nimmt erfreut zur Kenntnis, dass das Bündner Stimmvolk der Gebietsreform mit über 77 Prozent zugestimmt hat. Ebenso ist sie erfreut, dass in Graubünden wie auch gesamtschweizerisch die Initiative zum „Schutz vor Passivrauchen“ klar abgelehnt wurde. Die Stimmbürger durchschauten die unnötige und übertriebene Initiative. Das Nein ist auch ein starkes Zeichen gegen die Verbotskultur, die in der Schweiz Einzug hält. Damit bleibt die bewährte Regelung bestehen, die Nichtraucher bereits wirksam schützt.

Weiterlesen

Vergangene Woche hat die Bündner Regierung beschlossen, die Pädagogische Hochschule Graubünden PHGR solle zusammen mit der Pädagogischen Hochschule PH Zürich einen Ausbildungsgang für Lehrpersonen Sekundarstufe I planen. PirmarlehrerInnen können sich von 2013 bis 2016 berufsbegleitend für die Sekundarstufe I ausbilden lassen. Seit Jahren fehlen Lehrpersonen auf dieser Stufe. Bündner Schulgemeinden machen die Erfahrung, dass sie auf Ausschreibungen nicht eine qualifizierte Bewerbung erhalten.

Weiterlesen
Weiterlesen

Am Donnerstag hat der Bundesrat Ja zu einer Bündner Kandidatur mit Davos und St. Moritz für die Olympischen Winterspiele 2022 mit entsprechenden finanziellen Zusagen entschieden. Das ist für die FDP ein zwingender Schritt, um die Olympia Kandidatur unterstützten zu können. Die Bündner FDP.Die Liberalen ist sich nach wie vor bewusst, dass mit diesem für Graubünden erfreulichen Entscheid ein langer, aufwendiger und schwieriger Weg nun fortgesetzt werden kann.

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen