Medienmitteilungen

Um was geht es ?

Die Volksinitiative der Grünen « Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative) » fordert eine vorzeitige Ausserbetriebnahme von Schweizer Kernkraftwerken (KKW). Die Initiative will, dass der Betrieb von KKWs auf maximal 45 Jahre beschränkt wird. Drei von fünf KKWs müssten bis 2017 ausser Betrieb genommen werden, ohne dass die entstehende Stromlücke durch inländischen Strom ersetzt werden könnte. FDP.Die Liberalen, der Bundesrat und das Parlament lehnen diese Initiative ab.

Weiterlesen
Weiterlesen

Bravo und Kompliment an die Bündner Regierung zu ihrem vergangene Woche präsentierten Kantons-Budget 2017. Die Regierung hat mit der Steuerfusssenkung für juristische Personen, sprich Unternehmungen, in der Höhe zwischen 4 und 10 Prozent die Zeichen der Zeit erkannt, was die FDP durchaus begrüsst.

Weiterlesen
Weiterlesen

Zum traditionellen Treffen unter der Bezeichnung „Politischer Austausch“ trafen sich vergangene Woche während der Grossrats-Session die Fraktion der FDP.Die Liberalen sowie Amtsleiter und weitere Gäste, so unter anderem Regierungspräsident Christian Rathgeb und als Gast und Hausherr  EKUD Chef Regierungsrat Martin Jäger zu einem informativen Abend beim Amt für höhere Bildung in der Bündner Kantonsschule im Haus Cleric in Chur. Turnusgemäss findet jährlich ein solcher Anlass bei einem Amtsleiter statt. Dieses Jahr war das AHB unter der Amtsleitung von Hans Peter Märchy an der Reihe, begleitet von seinen Amtskollegen, die gemeinsam kompetent durch den Abend führten.

Weiterlesen

Die FDP.Die Liberalen Graubünden tagte am Donnerstag 27. Oktober  2016 in Domat/Ems im Plarenga-Center unter dem Vorsitz von Parteipräsident Bruno Claus und im Beisein von Regierungspräsident Christin Rathgeb und Standespräsident Michael Pfäffli zu einer Delegiertenversammlung. Es war die Parole zur Volksinitiative „für einen geordneten Ausstieg aus der Atomenergie“ vom 27. November 2016 zu fassen. Diese wurde durch Grossrat-Stellvertreter und Gemeinderat Jürg Rodigari aus  Domat/Ems vorgestellt.

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Bündner FDP.Die Liberalen ist erfreut über die ehrenvolle Wahl ihres ihrs Fraktionsmitgliedes, Grossrat Mirco Rosa aus Lostallo zum neuen Präsidenten des neu gebildeten Regionalgerichts (früher Bezirksgericht) Moesa.Sie gratuliert ihm dazu ganz herzlich und wünscht ihm in dieser verantwortungsvollen Aufgabe viel Erfolg und Befriedigung. Bedauerlich ist hingegen, dass durch diese Wahl Grossrat Mirco Rosa als geschätztes Fraktionsmitglied ausscheiden muss.

Weiterlesen

Die FDP.Die Liberalen Graubünden tagt am Donnerstag 27. Oktober  2016 in Domat/Ems, Plarenga-Center, zu einer Delegiertenversammlung. Es ist die Parole zur Volksinitiative „für einen geordneten Ausstieg aus der Atomenergie“ vom 27. November 2016 zu fassen. Diese wird durch Grossrats-Stellvertreter und Gemeinderat Jürg Rodigari, Domat/Ems, vorgestellt.

Weiterlesen

Am vergangenen Montag führte die FDP.Die Liberalen Graubünden ein weiterer ihrer traditionellen 60+ Seniorentreffen durch. Eine grosse Anzahl TeilnehmerInnen, Frauen und Männer der älteren FDP-Generation, trafen sich in Landquart, Chur, Domat/Ems, Thusis und Tiefencastel zu einer Car- Reise ins Engadin bereit. Der Anlass stand, wie immer im Auftrag der FDP-Geschäftsleitung unter der bewährten Leitung von Obmann Rudolf Oertle, Rhäzüns, zuständig für die FDP Seniorenanlässe. Begleitet wurden die FDP Senioren den ganzen Tag durch Standespräidenten, Michael Pfäffli.

Weiterlesen