Medienmitteilungen

A causa della nota situazione legata alla diffusione del coronavirus, la direzione del PLD grigione ha annullato la consueta assemblea dei delegati con presentazione degli oggetti in votazione e ha eccezionalmemte deciso di esprimere autonomamente le raccomandazioni di voto.

Le raccomandazioni di voto del PLD grigione, decise dalla direzione lo scorso lunedì 25 gennaio, sono riportate in seguito. Esse sono in linea con la posizione espressa dal PLD svizzero.

Oggetti federali in votazione:

Raccomandazioni di voto

Iniziativa popolare «Sì al divieto di dissimulare il proprio viso»

NO

Il Parlamento ha elaborato un controprogetto indiretto, che entrerà in vigore se l'iniziativa sarà respinta. Esso introduce l'obbligo di mostrare il volto a scopo di identificazione se richiesto da un'autorità svizzera.                                          

 

Legge federale sui servizi d’identificazione elettronica (Legge sull’Ie,LSIe)

Decreto federale che approva l’Accordo di partenariato economico globale tra gli Stati dell’AELS e l’Indonesia

SI

 

SI  

 

 

Silvio Zuccolini, Responsabile stampa PLD

Weiterlesen

Infolge der bekannten Corona Umstände hat sich die FDP Geschäftsleitung der Bündner FDP entschieden, die sonst üblichen DVs für Parolenfassungen inklusive Präsentationen der Vorlagen  ausfallen zu lassen und die Abstimmungsparolen ausnahmsweise durch die Geschäftsleitung (GL) beschliessen zu lassen.

 

Die Abstimmungs-Parolen der Bündner FDP gemäss Beschluss der GL vom Montag-Abend lauten demnach wie folgt: Die Parolen sind im Einklang mit der FDP Schweiz.

 

Eidgenössische Vorlagen:

  • Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»: NEIN
    Das Parlament hat dazu einen indirekten Gegenvorschlag ausgearbeitet. Dieser tritt in Kraft, wenn die Initiative abgelehnt wird. Dieser führt die Verpflichtung ein, das Gesicht zu Identifikationszwecken zu zeigen, wenn dies von einer Schweizer Behörde verlangt wird.
  • Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (EIDG-Gesetz): JA
  • Bundesbeschluss über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien: JA

Silvio Zuccolini, FDP Pressechef

Weiterlesen

Negli ultimi giorni, in occasione di una conferenza stampa, il Consiglio federale ha sorprendentemente annunciato che prorogherà la chiusura del settore della ristorazione fino alla fine di febbraio 2021, anche se avrebbe ancora chiesto il parere dei Cantoni. Le attività di ristorazione dovranno quindi rimanere completamente chiuse. Secondo l'opinione del PLD grigione, tali misure drastiche dovrebbero rimanere di esclusiva competenza decisionale dei Cantoni. Ciò vale anche per sport, aree fitness, musei, ecc. Il PLD chiede a gran voce la riapertura immediata di questi esercizi. In particolare, non è possibile che l'industria dell'ospitalità, insieme ai suoi fornitori, debba costringere migliaia di dipendenti a rimanere a casa a fare nulla. Il nostro governo ha una chiara responsabilità in questo senso; perché con le chiusure prolungate il contribuente soffre, e alla fine dovrà pagarne anche il conto. Permettere alle persone di lavorare significa anche avere fiducia nei concetti di protezione e valorizzare i collaboratori.

Il PLR Grigioni spera quindi che il Governo dei Grigioni respinga in modo fermo la proposta del Governo federale di tenere completamente chiuse le attività di ristorazione fino alla fine di febbraio, misura che non ha alcun senso.

 

Silvio Zuccolini, Responsabile stampa PLD

Weiterlesen

In diesen Tagen hat der Bundesrat anlässlich einer Pressekonferenz überraschend verkündet, den Lockdown für das Gastgewerbe bis Ende Februar 2021 zu verlängern, wobei er noch die Meinung dazu der Kantone einholen werde.

 

Die Restaurantbetriebe sollen damit weiterhin vollständig geschlossen bleiben. Nach Auffassung der Bündner FDP sollen solche einschneidenden Massnahmen ausschliesslich in der Entscheidungskompetenz der Kantonen bleiben. Das betrifft auch den Sport, den Fitnessbereich, sowie Museen etc.

 

Die FDP fordert, dass diese Bereiche umgehend wieder geöffnet werden. Im Speziellen darf es nicht sein, dass das Gastgewerbe, zusammen mit ihren Lieferanten, tausende von arbeitswilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Nichtstun zwingen. Da steht unsere Regierung in der Verantwortung. Denn mit verlängerten Schliessungen leidet der Steuerzahler, der zu Lasten der Allgemeinheit zur Kasse gebeten wird. Arbeiten lassen bedeutet auch Vertrauen in die Schutzkonzepte und Wertschätzung den Mitarbeitenden gegenüber.

 

So hofft die FDP Graubünden, dass die Bündner Regierung das Ansinnnen des Bundes, die Restaurantbetriebe unsinnigerweise bis Ende Februar vollständig geschlossen zu halten, klar ablehnt.

 

Silvio Zuccolini, FDP Pressechef

 

Weiterlesen

Diese Woche fällte die Bündner Regierung einen klugen Entscheid. Dieses Mal im Interesse der Bündner Wirtschaft bzw. Tourismus. Die Skigebiete können über die Festtage unter gewissen Auflagen (Personenbeschränkungen) offen bleiben.

 

Die Bündner FDP ist überzeugt, dass sich die Tourismusregionen mit ihren Skigebieten ihrer Verantwortung bewusst sind und diese auch wahrnehmen werden.

 

Für diesen wegweisenden Entscheid, der bis 29. Dezember 2020 gilt, verdient die Regierung Dank und Anerkennung.

 

Die Bündner FDP hofft in diesem Zusammenhang, dass die Regierung die Gastwirtschaftsbetriebe so bald wie möglich wieder öffnet.

 

Silvio Zuccolini, FDP Pressechef

Weiterlesen

Die Bündner FDP hat kein Verständnis für Verlängerung der Corona Massnahmen der Bündner Regierung!

 

Diese Woche fanden zeitgleich Corona-Pressekonferenzen der Bundesbehörden in Bern und der Bündner Regierung in Chur, vertreten durch drei Regierungsräte, statt.

Mit Erstaunen stellt die Bündner FDP fest, dass die Bündner Regierung nach wie vor an ihren Massnahmen festhält, ja sogar noch verlängert. Schon die totale Schliessungsanordnungen unter anderem für Restaurants bedeutet ein Ärgernis und wirtschaftlichen Schaden sondergleichen.

 

Dass nun die Schliessung, die jetzt schon über die Bundesmassnahmen geht, sogar bis 22. Dezember 2020 andauern soll, ist nur schwer zu verstehen und bedeutet für die Betroffenen ein Katastrophe.

 

Sollten sich die verschiedenen Werte (Fallzahlen, R-Werte usw.) durch diese Massnahmen verbessern, verlangt die FDP Graubünden, dass die Bündner Regierung schnellst möglichst den Spielraum des Bundes voll ausnützt und die Restaurants bis 23.00h öffnet.

 

Mit allem Nachdruck erwartet man von der Regierung weiter, dass sie alles unternimmt, dass die Wintersportgebiete offen bleiben.

Weiterlesen

Die Bündner FDP.Die Liberalen gratuliert den vielen erfolgreich gewählten und wieder gewählten Mandatsträgern in den Bündner Gemeinden, vom Gemeindepräsidenten bis hin zum Schulratsmitglied, herzlich und dankt ihnen für ihre Bereitschaft, zum Gemeinwohl solche verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.

Sie wünscht allen viel Erfolg und Befriedigung in ihren neuen Aemtern.

Den leider nicht Gewählten danken wir für ihren Einsatz und ihr Engagement.

Silvio Zuccolini, Pressechef FDP

Weiterlesen

ZU/ Venerdì e sabato 20/21 novembre 2020 la frazione del PLD.I Liberali Grigioni si è riunita presso l’Hotel Schweizerhof a Lenzerheide, alla guida della granconsigliera e capogruppo Vera Stiffler di Coira, e alla presenza del Presidente del Governo e Direttore delle finanze Christian Rathgeb nonché del Presidente del Gran Consiglio Martin Wieland di Tamins. Molti i temi all’ordine del giorno, ma anche quest’anno, durante la due giorni, non è mancato uno spazio dedicato alla socializzazione, il tutto nel pieno rispetto delle disposizioni di protezione contro il coronavirus.

 

La frazione si è fra altro occupata dei seguenti oggetti in discussione:

Programma annuale e preventivo 2021 dettagliati, che da un lato hanno ottenuto delle lodi, ma dall’altro hanno pure ottenuto considerazioni critiche.

La prassi di elaborazione del preventivo dovrà essere ottimizzata, per esempio snellendone alcune parti.

La frazione si è inoltre occupata della revisione parziale della legge cantonale sulla protezione civile. Qui si è discusso della situazione insoddisfacente relativa all’effettivo dell'esercito e della protezione civile, dove si avverte l'urgente necessità di intervenire, affinché siano in grado anche in futuro di svolgere i compiti loro assegnati.

Dopo attente e accurate discussioni, i presenti hanno deciso l’entrata in materia per tutti i temi trattati.

 

 

Il secondo giorno il gruppo si è dedicato al tema Turismo nei

Grigioni.

 

Sull’argomento sono intervenuti il presidente del Governo

Christian Rathgeb che ha parlato di Economia/Turismo e

pandemia COVID-19.

 

Il granconsigliere Peter Engler di Davos ha quindi riferito delle

esperienze fatte nel 2020 con la situazione causata dal

coronavirus dalla prospettiva degli impianti di risalita come pure

della comunità di interessi per il turismo dei Grigioni (ITG).

 

Infine il proprietario dell’Hotel Schweizerhof nonché presidente di Hotellelerie Suisse Andreas Züllig ha illustrato l’attuale situazione del turismo e dell’albergheria facendo un bilancio della stagione turistica passata come pure delle sfide che gli operatori dovranno affrontare nei prossimi mesi e anni.

 

 

Silvio Zuccolini, Responsabile stampa

PLD.I Liberali Grigioni

 

 

Foto (Silvio Zuccolini)

Weiterlesen

FDP Fraktion tagte auf der Lenzerheide und befasste sich unter anderem mit dem Budget 2021

 

Am Freitag/Samstag, 20.-21. November 2020, tagte die FDP.Die Liberalen-Fraktion unter der Leitung von Fraktionspräsidentin und Grossrätin Vera Stiffler aus Chur, im Beisein von Regierungspräsident und Finanzdirektor Christian Rathgeb und Standespräsident Martin Wieland aus Tamins im Hotel Schweizerhof auf der Lenzerheide.

 

Es standen eine Vielzahl von Sachgeschäften zur Beratung an. Ein weiterer Teil der 2-tägigen Tagung war auch dem gesellschaftlichen Teil gewidmet. Alles unter strengster Einhaltung eines Corona-Schutzkonzeptes.

 

Die Fraktion befasste sich unter anderem mit folgenden Sachgeschäften: Jahresprogramm und detailliertes Budget 2021. Welches einerseits Lob bekam, andererseits aber auch kritisch betrachtet wurde. Das System der Budgetierung müsse optimiert werden, zum Beispiel mit einer zeitlichen Straffung des Budgets. Weiter befasste sich die Fraktion mit der Teilrevision des kant. Zivilschutzgesetzes. Hier kam die unbefriedigende personelle Situation von Armee und Zivilschutz zur Sprache, wo dringend Handlungsbedarf vorhanden sei, damit die an sie gestellten Aufgaben künftig erfüllt werden können. Bei allen behandelten Sachgeschäften wurde nach Diskussion Eintreten beschlossen.

 

Am zweiten Tag der Fraktions-Klausur befasste sich die

Fraktion mit dem Thema Tourismus in Graubünden. Hier sprach Regierungspräsident Christian Rathgeb zum Thema Wirtschaft/Tourismus und Covid-19-Pandemie. Grossrat Peter Engler aus Davos äusserte sich zu Corona aus Sicht der Bergbahnen und der ITG, speziell zu den Erfahrungen aus dem Sommer 2020. Schweizerhof Gastgeber und Präsident von Hotellerie Suisse, Andreas Züllig gab einen Rück- und Ausblick zum Thema.

 

Silvio Zuccolini, Pressechef

FDP.Die Liberalen Graubünden

Weiterlesen
Weiterlesen