Medienmitteilungen

La frazione del PLD.I Liberali Grigioni del Gran Consiglio, sotto la guida della presidente della frazione Vera Stiffler di Coira e alla presenza del Consigliere di Stato Christian Rathgeb, si è riunita mercoledì 28 marzo presso l’albergo Piz Buin a Klosters-Platz per preparare la prossima sessione di aprile. Dal momento che non c’erano degli oggetti particolari all’ordine del giorno i presenti hanno dedicato la propria attenzione alle molte risposte agli atti parlamentari presentati.

È stata inoltre discussa la proposta di legge sull’energia messa in consultazione dal Governo. Si è constatato che la proposta comporta un massiccio inasprimento della densità normativa che, agli occhi della frazione, non è accettabile. La frazione PLD ha perciò deciso di respingere la proposta in consultazione e di proporre al mittente delle proposte concrete di adeguamento e di miglioramento.

Durante il pranzo la frazione ha incontrato il sindaco di Klosters Kurt Steck che ha informato i presenti sulle attuali sfide e opportunità del suo Comune.

Silvio Zuccolini, Responsabile stampa

Weiterlesen

Am Mittwoch, 28. März 2018, tagte die Bündner FDP.Die Liberalen Fraktion des Grossen Rates unter dem Vorsitz  von Fraktionspräsidentin Grossrätin Vera Stiffler, Chur, im Beisein von Regierungsrat Christian Rathgeb, im Hotel Piz Buin in Klosters-Platz, um die kommende April-Session, vorzubereiten. Da keine Sachgeschäfte zu beraten waren, konzentrierte sich die Fraktion vor allem auf die vielen beantworteten  parlamentarischen Vorstösse, die eingereicht wurden.

Die  Vernehmlassung zum neuen Energiegesetz wurde ein weiteres Mal beraten. Dabei wurde festgestellt, dass diese regierungsrätliche Vorlage  eine massive Verschärfung und Regulierungssdichte mit sich bringt, die für die Fraktion so nicht akzeptabel sind. Die FDP Fraktion beschloss, die Vernehmlassungsvorlage abzulehnen und mit entsprechenden Verbesserungsvorschlägen an den Absender zurückzusenden.

Ueber Mittag war der Klosterser Gemeindepräsident, Kurt Steck, eingeladen, der zu den „Herausforderungen und Chancen“ seiner Gemeinde referierte.

Silvio Zuccolini, Pressechef   

 

Bild: Fraktionspräsidentin Vera Stiffler mit Regierungsrat Christian Rathgeb

Weiterlesen

In una larga e piuttosto insolita alleanza, capitanata da Avenir Suisse, in questi ultimi giorni è stato nuovamente lanciato un massiccio attacco contro il prelevamento dei canoni d’acqua grazie ai quali da molti anni le regioni periferiche e di montagna vengono risarcite per lo sfruttamento delle loro acque. Una provocazione senza uguali!

Il PLD.I Liberali Grigioni non ha alcuna considerazione di questa proposta recentemente presentata alla stampa, che ha come obiettivo la riduzione massiccia dei canoni d’acqua se non addirittura la loro cancellazione!

Il PLD si difende con veemenza contro i continui attacchi ai canoni d’acqua. Da molto tempo il PLD.I Liberali Grigioni si impegna affinché l’ammontare dei canoni d’acqua rimanga invariato. Per i cosiddetti comuni con canoni d’acqua l’abrogazione o una riduzione massiccia dei canoni avrebbe degli effetti esistenziali. Una riduzione o addirittura la cancellazione di questi canoni d’acqua causerebbe al nostro Cantone e ai Comuni minori entrate di ca. 34 milioni di franchi. Questo non può essere accettato. In qualsiasi caso è necessario difendersi da un nuovo attacco frontale, non importa da quale parte esso provenga. Una discussione su questo argomento può essere affrontata soltanto se connessa con una riforma complessiva del mercato. 

In conclusione il PLD.I Liberali Grigioni ribadisce il suo stupore nell’apprendere che gli attacchi contro i canoni d’acqua proseguono, anche dopo che il Consiglio federale, recentemente, si era espresso in favore del mantenimento della situazione attuale.

Silvio Zuccolini, Responsabile stampa

Weiterlesen

Il PLD.I Liberali Grigioni si rallegra della nuova chiusura dei conti del Cantone che presenta un utile considerevole di 78 milioni di franchi a fronte di una perdita preventivata di 20 milioni. La politica fiscale perseguita in modo determinato dal PLD sta raccogliendo i propri frutti. Lo dimostrano le entrate dalle imposte che sono nuovamente aumentate di oltre 20 milioni di franchi. Le riduzioni delle imposte messe in atto negli ultimi anni hanno raggiunto il loro obiettivo aumentando il numero di contribuenti e la somma complessiva versata. Il contributo dell’economia privata è fondamentale per l’ottenimento di questo risultato. Tuttavia il PLD rende attenti che non ci si può far abbagliare da fattori e situazioni particolari che vanno analizzati in modo più approfondito.

Tenendo conto della situazione, il PLD si pone perciò la domanda giustificata se non sia giunto il momento di pensare a una nuova riduzione, per esempio, del tasso fiscale per le persone fisiche. Ne potrebbero così approfittare tutti, le famiglie ecc.

In qualsiasi caso il PLD continuerà a vigilare affinché il Cantone non incorra in un deficit strutturale e manterrà la sua richiesta di effettuare una verifica dei compiti e delle competenze con successiva attivazione, laddove necessario, di un programma di sgravio.

La frazione del PLD si occuperà di questo argomento nell’ambito di una prossima riunione.

Silvio Zuccolini, Responsabile stampa

Weiterlesen

In einer breiten, etwas aussergewöhnlichen Allianz, angeführt durch Avenir Suisse, wurde in diesen Tagen wiederum eine massive Attacke gegen die Wasserzinsregelung, die seit vielen Jahren als Entgelt für die Wassernutzung im Berg- und Randgebieten lanciert. Eine Provokation sondergleichen!

Die Bündner FDP.Die Liberalen hält von dieser idee, die in den Medien hinlänglich dargelegt wurde,  rein gar nichts, die darauf ausgelegt ist, die wasserzinsen massiv zu reduzieren ja gar abzuschaffen!

Die FDP wehrt sich vehement gegen die ständigen Attacken gegen die Wasserzinsen. Seit langem setzt sich die Bündner FDP.Die Liberalen dafür ein, dass die Wasserzinsen unverändert bleiben. Für die sognannten Wasserzins-Gemeinden wäre die Abschaffung oder massive Reduktion der Wasserzinsen von existentieller Bedeutung. Eine Reduktion oder gar die Abschaffung dieser Wasserzinsen hätten unserem Kanton und den Gemeinden Mindereinnahmen in zweistelliger Millionenhöhe beschert (34 Millionen). Das darf und kann einfach nicht hingenommen werden. Auf jeden Fall muss man sich auf den erneuten Frontalangriff, von wem auch immer, vehement zur Wehr setzen.

 Eine Diskussion darüber soll nur im Zusammenhang mit einem neuen Marktdesign stattfinden.

Abschliessend, so die Bündner FDP.Die Liberalen: Es erstaunt, aktuell nun wieder von solchen Angriffen gegen die Wasserzinsen zu hören, nachdem der Bundesrat ja erst vor kurzem entschieden hat, auf eine Reduktion oder gar Abschaffung der Wasserzinsen zu verzichten.

Silvio Zuccolini, Pressechef

Weiterlesen

Zum dritten Mal wird die Bündner FDP.Die Liberalen an der diesjährigen HIGA mit einem Stand präsent sein. Schwerpunktmässig werden Kandidierende der FDP für die Kreiswahlen 2018 und selbstverständlich  auch Regierungsratskandidat Regierungsrat Christian Rathgeb zu Gesprächen mit den Besuchern anwesend sein  Auch die Parteipräsidentin der FDP.Die Liberalen Schweiz, Petra Gössi, wird am Donnerstag, 22. März nachmittags anzutreffen sein. Die Kreisparteien werden durch Kandidatinnen und Kandidaten wie folgt präsent sein:

Samstag,17.3.Imboden

Sonntag,18.3. - 5 Dörfer 

Montag, 19.3. - Schanfigg

Dienstag, 20.3. - Diverse

Mittwoch, 21.3. - Vorderprättigau und FDP Frauen

Donnerstag, 22.3. - Chur

Freitag, 23.3. - Maienfeld

Samstag, 24.3. - Schams, Rheinwald, Thusis-Domleschg

Sonntag, 25..3. - Diverse

 

Auch Mitglieder der FDP Geschäftsleitung werden anzutreffen sein.

Die Bündner FDP freut sich auf viele interessante  Begegnungen zwischen Besuchern und GrossratskandidatInnen.

 

 

Silvio Zuccolini, Pressechef

Weiterlesen

Die Bündner FDP.Die Liberalen zeigt sich über den erneut positiven Jahreabschluss des Kantons, der einen Gewinn von beachtlichen 78 Millionen Franken aufweist, erfreut. Budgetiert waren 20 Millionen minus. Die massgeblich von der FDP getragene Steuerpolitik zahlt sich erwiesenermassen aus. Das zeigen die wiederum gesteigerten höheren Steuereinnahmen in zweistelliger Millionenhöhe. Die Steuerreduktionen  der letzten Jahre haben sich bezahlt gemacht, weil das Steueraufkommen gerade wegen Steuersenkungen gestiegen ist. Die Privatwirtschaft trägt ihren Teil zu diesem hervorragenden Jahresabschluss bei. Allerdings, so die FDP, dürfe man sich von Sonderfaktoren nicht blenden lassen.

So oder so, stellt sich in Anbetracht der neuesten Kennzahlen die FDP die berechtigte Frage, ob nicht jetzt gerade der Moment gekommen ist, an erneute Steuerfusssenkungen für natürliche Personen zu denken. Davon würden alle profitieren, Familien usw.

Trotz dieser Forderungen wird die FDP dafür besorgt sein, dass man nicht in strukturelle Defizite läuft. Auf jeden Fall soll die FDP Forderung eines Entlastungsprogramms aufrecht erhalten bleiben.

Die FDP Fraktion wird sich  mit diesem Thema anlässlich einer nächsten Sitzung damit auseinandersetzen.

 

Silvio Zuccolini, Pressechef

Weiterlesen

Il PLD.I Liberali Grigioni si congratula con l’organizzazione Nova Fundaziun Origen per l’ottenimento premio Wakker 2018. È la sesta volta che l’importante premio di Heimatschutz Svizzera viene assegnato nei Grigioni. Il fatto che per la prima volta questo premio non viene assegnato a un Comune, bensì a un’istituzione privata come „Origen“ è notevole.

 

Weiterlesen

Il PLD.I Liberali Grigioni, nella sua presa di posizione inoltrata nell’ambito della procedura di consultazione aperta dal Dipartimento delle finanze e dei comuni dei Grigioni, saluta con favore il passaggio dall’imposta sulle successioni all’imposta sulle quote ereditarie affinché in tutto il Cantone le successioni ereditarie vengano tassate allo stesso modo.

Weiterlesen

Die Bündner FDP.Die Liberalen  begrüsst in ihrer Vernehmlassung den Wechsel von der Nachlasssteuer zur Erbanfallsteuer, so dass im ganzen Kanton auch über die Gemeinden hinweg bei Erbgängen die gleiche Steuer erhoben wird.

Weiterlesen