Am Mittwoch, 3. April 2013 tagt die FDP.Die Liberalen Fraktion des Grossen Rates unter dem Vorsitz von Fraktionspräsident Rudolf Kunz im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um die kommende Aprilsession vorzubereiten.
LS/Anlässlich der Generalversammlung vom vergangenen Montag haben die FDP Frauen Graubünden Claudia Bundi-Arpagaus zur neuen Präsidentin gewählt. Sie wird Nachfolgerin von Annemarie Perl, die nach 5jähriger Präsidialzeit zurücktritt.
Mit dem Tod von Peter Kasper-Brasser (1931 - 2013) hat ein Leben voller Arbeit und Bescheidenheit seine Vollendung gefunden. Der verstorbene Prättigauer Bauer ist eine der Persönlichkeiten, die mit ihrer Arbeit und ihrem politischen Engagement unsere Täler und unsern Kanton während Generationen geprägt haben.
Die vom SECO (Staatsekretariat für Wirtschaft) in Auftrag gegebene Studien bestätigen die von den Gegnern der Zweitwohnungs-Initiative wiederholt dargelegten Probleme, wonach die Annahme der Initiative zu fatalen Folgen, vorab in den Rand-und Gebirgsregionen führen wird. Die aktuellen Analysen zeigen klar auf, dass mit enormen Verlusten von Arbeitsplätzen, man spricht von rund 8600 bis 2015, zu rechnen ist. Davon ist unter anderem auch der Kanton Graubünden betroffen, wobei die genauen Zahlen zur Zeit leider noch nicht ermittelt werden konnten. Rechnet. Man rechnet aber mit rund 3000 Arbeitsplätzen, die verlustig gehen werden. Hauptbetroffene dürfte hier die Bauwirtschaft , inklusive Baunebengewerbe sein.
Mit Bedauern nimmt die Bündner FDP.Die Liberalen das Nein der Bündner Bevölkerung zur Olympia-Abstimmung «Graubünden 2022» zur Kenntnis. Eine Ablehung, die nicht überrascht. Nun braucht der Kanton Graubünden alternative wirtschaftliche und gesellschaftliche Impulse.
Die FDP.Die Liberalen Graubünden freut sich, dass die Mehrheit der Bündner Stimmberechtigten ihrer Parole gefolgt ist. Mit der Ablehnung der Proporzinitiative 2014 haben sich die Bündnerinnen und Bündner ein weiteres Mal, nämlich zum 8. Mal gegen einen Wechsel des Wahlsystems für den Grossen Rat vom Mehrheitswahl (Majorz)- zum Proporzwahlverfahren ausgesprochen.