Medienmitteilungen

Wie alle anderen Kantone ist auch der Kanton Graubünden im 2010 dem Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt bei Sportveranstaltungen beigetreten. Die nun zur Diskussion gestellte Ergänzung des Konkordates sieht eine Bewilligungspflicht für Fussball- und Eishockeyspiele der obersten Liga vor. Dies betrifft heute in Graubünden einzig den HCD. Die Bündner FDP.Die Liberalen Graubünden unterstützt die von der Bündner Regierung vorgelegte Ergänzung des Konkordates. Sie geht davon aus, dass infolge der guten Fanarbeit des HCD keine zusätzlichen Auflagen verfügt werden sollten.

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Bündner FDP.Die Liberalen begrüsst die Abstimmungsergebnisse: Das Bündner Volk hat die Anschlussgesetzgebung zur Gebietsreform klar gutgeheissen. Das Schweizer Stimmvolk hat mit dem klaren Nein zu Ecopop ein starkes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Schweiz und auf die Arbeitsplätze gesetzt. Mit der Ablehnung der Goldinitiative bestätigt es, dass ein unabhängiges Land eine unabhängige Nationalbank braucht. Die klare Ablehnung der Pauschalbesteuerungsinitiative auch im Kanton Graubünden beweist die Solidarität der Schweizerinnen und Schweizer gegenüber Rand- und Bergregionen und ist ein eindrückliches Bekenntnis zum Steuerwettbewerb, der föderalistisch geregelt bleibt.

Weiterlesen

Die Bündner FDP.Die Liberalen ist hoch erfreut über die ehrenvolle Wahl von Andreas Züllig zum höchsten Hotelier der Schweiz, als Präsident von Hotelleriesuisse. Sie gratuliert ihm dazu ganz herzlich und wünscht ihm in dieser verantwortungsvollen Aufgabe viel Erfolg und Befriedigung.

Weiterlesen
Weiterlesen

Am Freitag, 21. und Samstag 22. November tagte die FDP. Die Liberalen Fraktion unter Fraktionschef Grossrat Rudolf Kunz, Chur und im Beisein von Regierungsrat Christian Rathgeb zu ihrer jährlichen Klausurtagung in Soglio im Bergell. Schwerpunktmässig lagen die Beratungen bei dem umfassenden regierungsrätlichen Bericht an den Grossen Rat zur Wirtschaftsentwicklung im Kanton Graubünden. Die Beratung stand unter der Leitung von Grossrat Urs Marti, Präsident der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK).
Der Bericht sollte die Stossrichtung aufzeigen, wie eine zukunftsorientierte und vernetzte Wirtschaftspolitik umgesetzt werden könnte.

Weiterlesen

Zum zweiten Mal in diesem Jahr traf sich der Wirtschaftsbeirat der Bündner FDP.Die Liberalen in Chur bei Elektro Schönholzer. Urs Schädler, Vorsitzender des FDP Wirtschaftsbeirates konnte die zahlreich erschienenen Mitglieder aus Wirtschaft und Gewerbe als Gäste von Geschäftsführer von Elektro Schönholzer, Felix Danuser, gleichzeitig Präsident der Verbandes Graubündner Elektro-Installateure (VGEI) begrüssen. Anwesend waren auch die Mandatsträger der Bündner FDP, vorab Regierungsrat Christian Rathgeb, Ständerat Martin Schmid, Parteipräsident Bruno Claus und Fraktionschef Rudolf Kunz.

Weiterlesen
Weiterlesen

Am 30. November 2014 stimmen die Schweizer Bürger über drei Volksinitiativen ab: «Rettet unser Schweizer Gold» (Gold-Initiative), «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre» (Abschaffung der Pauschalbesteuerung) und «Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen» (Ecopop). Für den Kanton Graubünden ist die Abstimmung über das Referendum gegen die Anschlussgesetzgebung Gebietsreform von Bedeutung, handelt es sich doch um ein Jahrhundertwerk.

Weiterlesen
Weiterlesen