Am vergangenen Donnerstag, 4. Februar 2016 tagte die Bündner FDP.Die Liberalen Fraktion des Grossen Rates unter dem Vorsitz von Fraktionspräsident Rudolf Kunz, Chur, im Beisein des neuen Regierungspräsidenten 2016, Christian Rathgeb, im B12 in Chur,um die kommende Februar-Session, vorzubereiten.
Die FDP.Die Liberalen Graubünden tagte gestern Donnerstag-Abend, den 28. Januar 2016 im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, zu einer Delegiertenversammlung. Es waren die Parolen zu vier eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 28. Februar zu fassen.
Lenzerheide steht bei der Evaluation des Bundes für ein nationales Schneesportzentrum nach wie vor in der Poleposition. In diesen Tagen hat der Bundesrat erstaunlicherweise bekanntgegeben, dass er nun die Umsetzung hinausschieben wird. Die Gründe sollen in den knappen Budgets liegen. Das merkt der Bundesrat offenbar erst jetzt. Noch nicht vor allzu langer Zeit hat der Bundesrat bekanntgeben, dass er für den Breiten- und Spitzensport in den nächsten 15 Jahren rund eine Milliarde Franken bereitstellen will.
In ihrer Vernehmlassung zur Totalrevision des Gesetzes über die Förderung der Kultur (KFG) stellt die Bündner FDP.Die Liberalen fest, dass sie es ausserordentlich bedauert, dass man es verpasst habe, ein entsprechendes Leitbild, noch eine Förderstrategie vorzulegen, folglich fehle es an der unabdingbaren nötigen Transparenz. Die vorgeschlagene Gesetzesrevision bringe keine Verbesserung oder Klärung in der Kulturförderung. Bestehende Unsicherheiten bleiben und neue werden dadurch geschaffen.
Die FDP.Die Liberalen Graubünden tagt am Donnerstag, den 28. Januar 2016 in Thusis, Hotel Weiss Kreuz zu einer Delegiertenversammlung. Es sind die Parolen zu vier eidgenössischen Abstimmungsvorlagen, vom 28. Februar 2016 zu fassen.
Der traditionelle Neujahrs-Apéro der Bündner FDP.Die Liberalen fand am vergangenen Freitag, den 8. Januar 2016 im Schloss Reichenau, im Beisein von Regierungspräsident 2016 Christian Rathgeb, Ständerat Martin Schmid, statt. Die Botschaft von Parteipräsident Bruno Claus in seiner Begrüssung ist klar, die FDP müsse noch viel mehr ihre Stärken spielen lassen mit Stärken des Freisinns: liberal, fortschrittlich und mutig.
Höhepunkt war nebst der Neujahrsbotschaft von Regierungspräsident Christian Rathgeb der Auftritt von Claude Longchamp, Leiter des Forschungs-Instituts gfs.Bern, der zum Thema „Die Parteienlandschaft nach den Wahlen 2015 unter Einbezug der speziellen Situation in Graubünden“, sprach.
Anfangs Jahr wird Regierungsrat und Justiz-, Sicherheits- und Gesundheitsdirektor Christian Rathgeb turnusgemäss das Regierungspräsidium der Bündner Regierung übernehmen. Er wurde vom Grossen Rat in der Juni-Landsession in Arosa 2015 mit einem ausgezeichneten Resultat von 109 Stimmen gewählt.