Am vergangenen Samstag tagte die Geschäftsleitung der Bündner FDP.Die Liberalen im Beisein von Regierungsrat Christian Rathgeb und Ständerat Martin Schmid in Davos-Wolfgang zu einer Klausurtagung.
Dass die Bündner FDP nicht nur als sogenannte „Wirtschaftspartei" bezeichnet werden kann und soll, zeigte sich auch anlässlich der diesjährigen Standespräsidentenfeier in Davos. Fünf FDP Grossrätinnen zeigten sich in ihrer wunderschönen Tracht aus ihrer Herkunftsregion.
Die FDP.Die Liberalen Graubünden tagte am Mittwoch, 4. September 2013 in Zernez zu ihrer Delegiertenversammlung. Es waren die Parolen zu zwei kantonalen und drei eidgenössischen Abstimmungsvorlagen, vom 22. September 2013 zu fassen. Alle Referenten vermochten die FDP Delegierten ohne wenn und aber mit ihren Argumenten und Parolen-Empfehlungen durchwegs überzeugen. Kantonale Volksinitiaitive „Ja zu sauberem Strom ohne Kohlekraft", (Referent: Kurt Bobst, CEO Repower) und Gegenvorschlag des Grossen Rates „Keine Investitionen in Kohlekraftwerke, sofern der CO2 Ausstoss nicht wesentlich reduziert werden kann" (Referent: Grossrat/FDP Fraktionschef Rudolf Kunz).
Mit einem ausgezeichneten Resultat von 111 Stimmen (von 113 gültigen Stimmen) wurde der ehemalige Davoser Landammann Grossrat Hanspeter Michel am Mittwoch, den 28. August 2013 vom Bündner Grossen Rat zum Standespräsidenten des Standes Graubünden, also zum höchsten Bündner gewählt.
Am Montag, 19. August 2013 tagte die FDP.Die Liberalen Fraktion des Grossen Rates in Anwesenheit von Regierungsrat Christian Rathgeb unter dem Vorsitz des Fraktionspräsidenten Rudolf Kunz in Poschiavo, um die kommende August Session vorzubereiten. Bei den Sachgeschäften standen die Vorlage zur Krankenkassenprämien-Verbilligung und die Aenderung des Wahlsystems mit den vorgedruckten Namen bei den Regierungsrats- und Ständeratswahlen im Vordergrund.