Die Bündner FDP.Die Liberalen begrüsst die Annahme der Asylgesetzrevision. Vor den Herausforderungen im Asylwesen dürfen die Augen nicht verschlossen werden. Der heutige Entscheid ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn mit den dringlichen Massnahmen kann den Missständen wirkungsvoll begegnet werden. Mit der Revision werden Asylverfahren beschleunigt, die Sicherheit in und um Asylzentren erhöht sowie die Attraktivität der Schweiz als Asyldestination gesenkt werden. Die humanitäre Tradition unseres Landes wird und soll bestehen bleiben, denn rechtmässig Asylsuchenden muss geholfen werden. Missbrauch aber auch bestraft werden – das ist ein Gebot der Fairness gegenüber effektiv an Leib und Leben bedrohten Personen, die den Schutz benötigen.
Ebenfalls wurde gestern mit eindrücklicher Mehrheit die Volkswahl des Bundesrates abgelehnt und damit Nein gesagt zu Dauerwahlkampf, Populismus und zum Ende der Kollegialität. Die Schweiz wird im Ausland nicht nur wegen ihrer direkten Demokratie, sondern auch wegen ihrer ausserordentlichen politischen Stabilität bewundert. Genau diese hätte eine Volkswahl aber aufs Spiel gesetzt. Politische Stabilität bedeutet Rechtssicherheit und diese wiederum ist ein wesentlicher Standortfaktor für die Schweiz. Weiter können unsere sprachlichen und kulturellen Minderheiten dank dem heutigen Entscheid auch in Zukunft ausreichend im Bundesrat repräsentiert werden. Dies ist ein wichtiger Punkt für den Zusammenhalt unseres Landes, so die Bündner FDP abschliessend.