Am vergangenen Montag führte die FDP.Die Liberalen Graubünden ein weiterer ihrer traditionellen 60+ Seniorentreffen durch. Eine grosse Anzahl TeilnehmerInnen, Frauen und Männer der älteren FDP-Generation, trafen sich zu einem Besuch der international tätigen Firma Algordanza in Domat/Ems. Der Anlass stand, wie immer im Auftrag der FDP-Geschäftsleitung unter der bewährten Leitung von Obmann Rudolf Oertle, Rhäzüns, zuständig für die FDP Seniorenanlässe.
Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen durch den Betrieb geführt, wo das Verfahren, aus Urnenasche Erinnerungsdiamanten herzustellen, demonstriert und erläutert wurde. Die zuständige Kaderfrau und Kundenbetreuerin, Esther Poltera, verstand es, dieses äusserst komplexe Verfahren der Diamantenherstellung anschaulich zu erklären. So auch die technische Ausstattung mit den riesigen Pressen, die zum Teil selbst entwickelt wurden. Auch die übrigen technischen Einrichtungen, wie Labors usw., sowie die aufwendigen Arbeitsabläufe wurden anschaulich und verständlich erklärt. Die Entstehung und Entwicklung der Firma Algordanza wurde von Co-Gründer und CEO, Rinaldo Willy, auf eindrückliche Art und Weise dargestellt. Er führte unter anderem aus, dass die sogenannte Diamantenbestattung eine persönliche und einfühlsame Art sei, Abschied zu nehmen. Der Erinnerungsdiamant entsteht einzig aus dem Kohlestoff der Asche eines geliebten Verstorbenen. Jeder Diamant sei ein Unikat und wiederspiegle die Einzigartigkeit des Verstorbenen, ein unvergängliches Erbstück über Generationen. Inzwischen sei der Firma weltweit erfolgreich tätig, wobei die Produktion und Anfertigung der Diamanten ausschliesslich in der Produktionsstätte in Domat/Ems erfolge.
Im zweiten Teil des Nachmittags traf man sich wie gewohnt zu einem Imbiss zum gemütlichem Beisammensein und Austausch von Erinnerungen im Golf Restaurant Green19 in Domat/Ems.
Gespannt waren die Teilnehmer dann auch auf die ausführlichen und interessanten politischen Informationen aus Bund und Kanton erster Hand durch die anwesenden Mandatsträger der Bündner FDP.Die Liberalen, Ständerat Martin Schmid, Fraktionschef Rudolf Kunz und Parteipräsident Bruno W. Claus. Regierungspräsident Christian Rathgeb musste sich leider infolge Terminkollision entschuldigen lassen.
Die Bündner FDP ist gut aufgestellt, wie auch die Mutterpartei, die FDP Schweiz die vor kurzem in der Person von Petra Gössi, eine neue Präsidentin gewählt hatte. Das zeigen die Wahlresultate und Echos in den Medien.
Auch diesem FDP-Senioren-Treffen war wiederum ein voller Erfolg beschieden. Der nächste interessante Anlass findet im kommenden Herbst 2016 statt.
Diese willkommenen Treffen nehmen nach wie vor einen wichtigen Platz im Terminkalender der FDP.Die Liberalen Graubünden ein.
Die Pflege dieser Mitgliedergruppe innerhalb der Bündner FDP. Die Liberalen will die FDP-Geschäftsleitung nach wie vor als vornehme Aufgabe weiterhin wahrnehmen und fortsetzen.
Silvio Zuccolini, Pressechef