Der Kanditat der FDP, Peter Hartmann, hat die Nachwahl im Kreis Schiers gewonnen. Damit ist der Bündner Grosse Rat (2018-2022) komplett. Mit dem zusätzlichen Sitzgewinn bleibt die FDP.Die Liberalen weiterhin die klar stärkste Kraft im Grossen Rat. Somit hat sie ihr Wahlziel, grösste Fraktion zu bleiben, erreicht. Ja sie konnte sogar 2 Sitze zulegen und verfügt nun über 36 Sitze. Darüber ist sie hoch erfreut.
Auch bei der Stellvertreterwahl im Kreis Thusis war die FDP mit ihrem…
Die Bündner FDP.Die Liberalen hat die von der Regierung vorgenommene Departementsverteilung zur Kenntnis genommen, wonach unter anderem FDP Regierungsrat Christian Rathgeb ab 1.1.2019 neuer Finanzdirektor wird. Die unerwartete Rochade, die die Regierung gemeinsam vorgenommen hat, scheint der FDP plausibel und wahrscheinlich auch notwendig.
Regierungsrat Christian Rathgeb wird in seinem neuen Departement für Finanzen und Gemeinden (DFG) eine gut aufgestellte Organisation mit motivierten…
Mit grosser Freude und Genugtuung nimmt die FDP.Die Liberalen Graubünden von der erfolgreichen, ausgezeichneten Wiederwahl ihres Regierungsrates Christian Rathgeb zur Kenntnis. Er wird seine erfolgreiche Arbeit in der Bündner Regierung weiterhin mit vollem Engagement weiterführen können. Die Bündner FDP hat somit ihr Wahlziel erreicht. Sie bleibt an der Regierungsarbeit beteiligt. Die FDP.Die Liberalen Graubünden, wie auch Christian Rathgeb wissen das Vertrauen und die grosse und eindrückliche…
Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rates hat in diesen Tagen den Antrag zur Einsetzung einer parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) im Zusammenhang mit dem Bauskandal zu Handen des Grossen Rats formuliert. Aus diesem geht unter anderem hervor, dass die GPK offenbar gemäss Artikel 10 des Auftrages der Auffassung ist, dass ein Regierungsmitglied Befragungen beiwohnen und Ergänzungsfragen stellen darf und Recht auf Akteneinsicht hat. Nicht klar formuliert ist zudem, ob ein…
Die Bündner FDP.Die Liberalen nehmen mit Befriedigung zur Kenntnis, dass der Bundesrat soeben entschieden hat, auf eine Senkung der Wasserzinsen zu verzichten. Die aktuelle Höhe soll bis 2024 beibehalten werden. Nach Ansicht der FDP Graubünden ein weitsichtiger und zukunftsgerichteter Entscheid. Das derzeit im Wasserrechtsgesetz (WRG) festgelegte Wasserzinsmaximum liegt bei 110 Franken/kWbr.(Kilowatt Bruttoleistung). Die ursprüngliche Befristung, mit anschliessender massiven Reduktion oder sogar…