Medienmitteilungen

Die Bündner FDP.Die Liberalen nehmen mit Befriedigung zur Kenntnis, dass nun auch der Nationalrat heute klar mit 187 zu 2 Stimmen entschieden hat, auf eine Senkung der Wasserzinsen zu verzichten. Die aktuelle Höhe soll bis 2024 beibehalten werden. Nach Ansicht der FDP Graubünden ein weitsichtiger und zukunftsgerichteter Entscheid. Das derzeit im vom Nationalrat nun neu abgesegnete Wasserrechtsgesetz (WRG festgelegte Wasserzinsmaximum liegt bei 110 Franken/kWbr (Kilowatt Bruttoleistung). Die…

Weiterlesen

Die Bündner FDP.Die Liberalen zeigt sich über den erneut positiven Jahresabschluss des Kantons, der einen Gewinn von beachtlichen 105 Millionen Franken aufweist, erfreut. Budgetiert war ein Defizit von rund 33 Millionen. Die massgeblich von der FDP getragene Steuerpolitik zahlt sich erwiesenermassen nach wie vor aus. Das zeigen die wiederum gesteigerten höheren Steuereinnahmen in Millionenhöhe. Die steuerlichen Massnahmen, sprich Steuerreduktionen der letzten Jahre haben sich bezahlt gemacht,…

Weiterlesen

Am 14. Februar 2019 hat die ständerätliche Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK-S), der auch die beiden Bündner Ständeräte Martin Schmid und Stefan Engler Einsitz nehmen, einen Vorentwurf verabschiedet zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Es geht darum, die parlamentarische Initiative dieser Kommission «Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung» nun umzusetzen. Der Vorschlag geht nun in eine Vernehmlassung.

Weiterlesen

An der Delegierten/Nominationsversammlung vom Dienstag-Abend in Laax-Murschetg  im Rock Ressort hat die Bündner FDP.Die Liberalen in einer glanzvollen Manifestation nach einer sympathischen Einzelpräsentation der Nationalratskandidaten, moderiert durch Grossrat und Churer Stadtpräsidenten, Urs Marti nominierte die Bündner FDP.Die Liberalen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die kommenden Stände- und Nationalratswahlen im Herbst mit lang anhaltendem Applaus.

 

Weiterlesen

Aus verschiedenen Medienberichten in den nationalen und bündner Medien muss entnommen werden, dass offenbar die Zivilschutzbestände   massiv, man spricht von 40 Prozent, reduziert werden sollen. Dieses Vorhaben ist im Rahmen der Totalrevision des Bundesgesetzes über den Bevölkerungsschutz und Zivilschutz (BZG) geplant.

Diese massive Bestandesreduktion, insbesondere die Auswirkungen auf die Zivilschutzbestände in Südbünden erachtet die FDP.Die Liberalen  Graubünden als besorgniserregend und…

Weiterlesen